Advent
1997
Ein traumhaftes Weihnachtsmärchen auf dem Eis, dargestellt von den Eiskunstläufern des
NSK.
Idee & Choreografie: Stefanie Tschurtsch-Köhler

|
1. Bild: Daheim im Kinderzimmer
|
Die Standuhr schlägt. Peter Pan fliegt, begleitet von der kleinen Fee Naseweis ins
Zimmer herein und schaut sich um.
Er sucht seinen Schatten, den er vor einiger Zeit bei Wendy vergessen hatte.
Naseweis untersucht derweil Wendy’s Frisierkommode und Spielsachen. Schließlich
entdeckt sie ein Grammophon und stellt es an.
Wendy’s Puppen tanzen.
Von der Musik wach geworden, erscheint Wendy und begrüßt Peter Pan.
Da sie weiß, dass er seinen Schatten vermisst, öffnet sie die Lade, in der sich der Schatten befindet.
Der Schatten springt heraus und tanzt durch das Zimmer, bis er schließlich von Peter Pan eingefangen wird.
Peter Pan lädt Wendy ein, mit ihm ins Nimmerland zu fliegen, wo Kinder nie erwachsen werden.
Wendy freut sich und weckt ihre Brüder, Klaus und Michael.
Klaus und Michael werden wach.
Peter Pan will nun mit
den Kindern ins
Nimmerland fliegen.
Doch oh je, alle drei erleben eine Bruchlandung.
|





|
Bevor der Flug beginnen kann, muß Naseweis die Kinder mit Feenstaub besprühen. Aber wo
steckt sie? Jetzt fällt es Wendy wieder ein. Naseweis ist in die Lade gehüpft, als der
Schatten befreit wurde (Gespräch).
Naseweis klettert aus der Lade.
Peter Pan bittet Naseweis, die Kinder mit Feenstaub zu besprühen.
Naseweis läuft und verteilt funkelnden Feenstaub.
Nun beginnt der Flug ins Nimmerland.
|

|
|
2. Bild: Im Nimmerland
|
Die Nimmerlandselfe stellt
ihr Land vor.
Kleine Häschen tanzen.
Naseweis fliegt heran.
Die Nimmerlandskinder begrüßen Naseweis.
Wendy, Klaus und Michael kommen an.
Eifersüchtig auf Wendy, fordert Naseweis die
Jungens des Nimmerlandes auf, Wendy
anzugreifen.
Die Jungens umzingeln Wendy.
Peter Pan erscheint und schimpft mit der
kleinen Fee.
Traurig fliegt Naseweis
davon, während Peter Pan
sich mit Wendy auf
den Weg zur Lagune der
Meermädchen macht.
|



|
Der Anführer der Jungens lädt Klaus und Michael ein, mit ihm und seinen Jungens durch
das Nimmerland zu ziehen, um Indianer zu spielen.
Plötzlich greifen unheimliche Indianergestalten die Kinder an.
Sie wirbeln mit ihren Tomahawks und nehmen schließlich die Kinder gefangen.
Der Indianderhäuptling
erscheint.
Er ist böse auf
die Jungens.
Er glaubt, daß die Kinder seine Tochter Tigerlilli entführt hätten.
Obwohl die Jungens ihre Unschuld beteuern,
werden sie an den Marterpfahl gebunden.
Der Indianerhäuptling ruft einen
Stammesbruder zur Bewachung heran.
|



|
|
3. Bild: An der Lagune.
|
Die Meermädchen tanzen mit langen Bändern. Peter Pan und Wendy beobachten das Treiben.
Da erscheinen Käpt’n Huck
und Smie der Schiffskoch,
mit ihnen als ihre
Gefangene Tigerlilli,
die Tochter
des Indianer-Häuptlings.
Peter Pan überlegt, wie er Tigerlilli befreien kann.
Peter Pan hat eine Idee.
Er macht die
Stimme des Geistes
der Meeresfelder nach.
Donner ertönt, ein Feuerwerk leuchtet auf und Windfiguren streifen Käpt’n Huck.
Noch einmal läßt
Peter Pan seine Stimme
als Geist der
Meeresfelder ertönen.
Da erscheint das große Krokodil und vertreibt Käpt’n Huck und Smie.
Freudig läuft die befreite Tigerlilli zu Peter Pan.
Mit ihr freut sich
die Wasserrosenkönigin,
die kleine Wasserrosen
mitbringt.
|




|
|
4. Bild: Im Nimmerland
|
Auf dem großen Indianerfest tanzen für den Indianerhäuptling und seine Tochter Tigerlilli die Squas.
Peter Pan fordert
Tigerlilli zum Tanz auf.
Kleine Indianer bringen
einen großen Kopfschmuck.
Der Indianerhäuptling
bedankt sich bei
Peter Pan für die
Rettung seiner Tochter
und ernennt ihn
zum Indianer
"kleiner weißer Adler".
Indianer und die Squas verabschieden den Indianerhäuptling und seine Tochter.
Wendy wird langsam
des Indianerspielens
überdrüssig.
Klaus und Michael bekommen Heimweh.
Peter Pan kann die Kinder nicht verstehen und lässt sie allein zurück.
Traurig verabschieden die Häschen, die alles mit angesehen hatten, die Kinder.
Aber diese Verabschiedung blieb nicht unbeobachtet. Käpt’n Huck und Smie lauerten bereits hinter den Büschen. Käpt’n Huck schickt vier Piraten und seinen 1ten Steuermann los, die Kinder zu fangen.
|



|
|
5. Bild: Auf dem Piratenschiff
|
Käpt’n Huck wartet mit seinen Piraten ungeduldig auf die Rückkehr seines 1ten Steuermannes.
Der 1te Steuermann
erreicht mit Wendy,
Klaus und Michael
und den
Nimmerlandskindern
das Schiff.
Käpt’n Huck macht den Kindern ein Angebot: wenn sie Piraten werden, lässt er sie frei.

Wendy lehnt dieses
Angebot entschieden ab.
Smie erscheint mit einem Rumfass. Käpt’n Huck wird böse auf Smie.
Da erscheint Peter Pan.
Käpt’n Huck fordert
Peter Pan zum Kampf auf.
Der große Kampf beginnt. Die Nimmerlandskinder verjagen die Piraten,
Peter Pan liefert sich ein Duell mit Käpt’n Huck und auch Naseweis greift ein.
Am Ende schließlich sind alle Piraten in die Flucht geschlagen worden und Käpt’n Huck ist von
Peter Pan auf das Rumfass gestoßen worden.
Die Kinder jubeln.
Das große Krokodil kommt in Begleitung weiterer Krokodile und führt Käpt’n Huck ab.
Schließlich erscheinen noch kleine Krokodile.
Peter Pan freut sich über die gelungene Befreiung und verabschiedet Wendy, Klaus und Michael.
Peter Pan bittet Naseweis, das Schiff mit Feenstaub zu besprühen.
Die kleine Fee läuft und verteilt wieder funkelnden Feenstaub bis sich schließlich das Schiff leuchtend in Bewegung setzt.
|





|
|
6. Bild: Im Kinderzimmer
|
Wendy, Klaus und
Michael kommen wieder
zu Hause an.
Müde von dem großen
Abenteuer
schlafen sie ein.
Weihnachtsmänner in Begleitung von kleinen Engelchen bringen Überraschungen für Klaus, Michael und Wendy.
Ein Feuerwerk wird entfacht und eine Traumfee erscheint.
Kleine Feenkinder
erscheinen mit
Wunderkerzen und
Peter Pan erscheint
als weiße Traumfigur.
Schließlich fährt der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten herein.
|



|
|